Pflegeberatung und Vorsorge

Gerne unterstütze ich Sie zuverlässig und mit Herz und Fachwissen dabei, IHREN INDIVIDUELLEN WEG in oder vor der Pflegesituation zu gehen! 

Hier klicken für Leistungsübersicht


Wissen schafft Entlastung, Sicherheit und Unabhängigkeit. Nur gut informiert kann man tragfähige Entscheidungen treffen.

Eine Pflegesituation bahnt sich an  oder ist plötzlich eingetreten: Herausfordernde Situationen, in denen zunächst nicht klar ist, wie es weitergehen soll. 

Nicht nur finanziell stellen sich viele Fragen, sondern auch persönlich ändert sich plötzlich vieles. 

Sowohl der Pflegebedürftige, als auch die Pflegeperson haben unterschiedliche Bedürfnisse. Wie kann eine solche Situation entlastend und gut für alle Beteiligten gestaltet werden? Welche Unterstützung gibt es und wie bekommen Sie diese?

Haben Sie schon eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung? Dies ist nicht nur im hohen Alter wichtig. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann schließlich jeden von uns plötzlich und unerwartet treffen.

Ein Angehöriger / Bekannter hat Demenz, wird vergesslich oder verhält sich "komisch". Immer wieder entstehen herausfordernde Situationen. Wie kann man diesen vorbeugen und wer sorgt für Entlastung?

Tod und Sterben betrifft mit Sicherheit jeden von uns im Laufe des Lebens. Ein Familienmitglied oder ein Bekanntenkreis steht am Ende des Lebens oder ist schwer krank. Wie kann man unterstützen?  Ein Letzte Hilfe Kurs, eine individuelle und aussagekräfte Patientenverfügung oder persönliche Beratung kann Sie darauf vorbereiten und entlasten.

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Auch hier gibt es viele individuelle Möglichkeiten.

Sie haben ein Unternehmen? Oftmals sind den Mitarbeitern Entlastungsangebote zur Vereinbarung von Pflege und Berufstätigkeit nicht bekannt und es entstehen dadurch  Fehlzeiten. Wie profitieren Sie als Unternehmen und Ihre Mitarbeiter von meiner Beratung  oder einem Workshop?

Falls Sie sich durch diese Fragen angesprochen fühlen, melden Sie sich gerne für eine kostenlose und unverbindliche telefonische Erstberatung (10 Minuten):

        +49 1578 5618 174 (auch per WhatsApp)

anfrage@pflegeberatung-vorsorge-bauer.de.


Pflegeberatung Pflegecoaching

Pflegeberatung dient nicht nur der Sicherstellung einer guten Pflege. Auch die Entlastung der Pflegeperson und welche Leistungen aus der Pflegeversicherung und weiteren Kostenträgern in Anspruch genommen werden können, sind wichtige Themen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen und persönlichen Entlastung der Pflegeperson, die häufig nicht bekannt sind. Beispielsweise das Landespflegegeld oder bezahlte Freistellungen von der Arbeit werden selten genutzt.

Eine Beratung / Coaching zu individuellen Pflege- und Entscheidungssituationen biete ich Ihnen auch als Selbstzahler-Leistung an, sofern eine Abrechnung über die Pflegekasse nicht gewollt oder nicht möglich ist.


Leistungen



 

Vorsorgeberatung  Patientenverfügung

Eine Vorsorgevollmacht klärt das "Wer?" im Falle eines Unfalls oder schwerer Erkrankung Entscheidungen treffen kann, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist. Und nein - es entscheidet nicht automatisch Ehepartner oder Familie über viele Dinge des täglichen Lebens. Es wird, wenn keine Vorsorgevollmacht vorliegt, eine rechtliche Betreuung durch das Gericht eingesetzt.

Das "Wie?" in gesundheitlichen Fragen entschieden werden soll, klärt eine Patientenverfügung. Eine pauschale Patientenverfügung kann niemals die individuelle, persönliche Lebensqualtität wiedergeben und ersetzt erst recht keine individuelle Beratung zu medizinischen Entscheidungssituationen. 

Daher verwende ich für Patientenverfügungen vorzugsweise die Dokumente von ACP Deutschland e.V. - und berate nach deren hohen Standards. ACP (Advance Care Planning) stellt die Klärung persönlicher Einstellungen, sowie ausführliche Informationen jeglichen Entscheidungen voran. Gerne erarbeite ich mit Ihnen auch Ihre persönlichen Einstellungen, wenn Sie bereits eine andere Patientenverfügung besitzen!


Leistungen



Demenz Partner

Demenz ist eine Erkrankung (richtigerweise eine Anhäufung von Symptomen) mit weitreichenden Folgen nicht nur für den Erkrankten, sondern auch für das Umfeld. Häufig werden Menschen mit Demenz und deren Angehörige ausgegrenzt, da das Verhalten Erkrankter "nicht der Norm entspricht", Vorurteile und Ängste entstehen. Fast ebenso häufig erfolgt bei dem Verdacht einer Demenzerkrankung kaum eine fachgerechte Diagnostik. In der Bevölkerung und auch zum Teil unter Fachpersonal gibt es oft wenig Wissen zu Demenz, was zu herausfordernden Situationen für alle Beteiligten führen kann.

In dem Kurs lernen Sie unter anderem, welche Arten von Demenzerkrankungen es gibt, wie eine Diagnostik abläuft, wie man den Umgang mit Erkrankten gelingend gestalten kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es in Ihrer Region gibt. Werden Sie DemenzPartner!

Die Kurse sind sowohl für Laien, als auch verschiedene Berufsgruppen konzipiert. Sprechen Sie mich gerne darauf an!

Hier klicken für Download: Checkliste der Alzheimer Gesellschaft: "Was tun nach der Demenz-Diagnose?"

www.demenz-partner.de

www.deutsche-alzheimer.de


Letzte Hilfe

Am Ende wissen, wie es geht... Früher galt der Tod als Teil des Lebens - seit der Industrialisierung ist das ureigenste Wissen zum Thema Sterben und Tod verloren gegangen. Ängste und das Bewusstwerden der eigenen Vergänglichkeit kann belastend sein. Die weltweite Initiative "Last Aid" (in Deutschland Letzte Hilfe gGmbH) möchte wieder Grundwissen zu Tod und Sterben an die Hand geben und Angehörige ermutigen, sich dem Thema wieder zuzuwenden. Jemand auf seinem letzten Weg zu begleiten, erfordert Mut und Wissen. Die persönliche Auseinandersetzung mit diesem Thema kann anstrengend, aber auch sehr entlastend sein. Als zertifizierte Kursleiterin möchte ich Ihnen "Werkzeug" an die Hand geben, um Ihren persönlichen Weg zu finden. In vier Modulen lernen Sie, dass Sterben ein Teil alles Lebens ist und was dabei geschieht, warum vorsorgen und entscheiden so wichtig ist und mit welchen Mitteln dies gut gelingt. Auch lernen Sie, wie man Leiden lindern kann und warum Abschied und Trauer sehr wichtig und immer individuell sind.

Auch für Unternehmen kann ein solcher Kurs einen Mehrwert bieten, bitte sprechen Sie mich hierzu gerne unverbindlich an! Kurse für Unternehmen können im Rahmen einer Projektförderung u.U. kostenlos angeboten werden.


www.letztehilfe.info

Leistungen



 

Was ist DemenzPartner?

Was lernt man bei einem Letzte Hilfe Kurs?

Aktuelle Projekte:

Altenpflegemesse 2025

Letzte Hilfe on Tour