Über mich

Mein Name ist Christine Bauer, Jahrgang 1983. Aufgewachsen bin ich im schönen Chiemgau. Meine Passion für den Pflegebereich habe ich bereits in meiner Schulzeit entdeckt. Als Kind verbrachte ich viel Zeit in der Orthopädischen Kinderklinik, wo ich auch mein erstes Pflegepraktikum absolvierte. Eine Work-and-Travel Reise über 6 Monate, die mich mit 17 Jahren alleine durch große Teile Australiens führte, lehrte mich unter anderem Menschenkenntnis, Reflektion, Ausdauer und Unabhängigkeit. Im Anschluss machte ich eine Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft, welche ich 2005 im RoMed Klinikum Rosenheim abschloss. Nach verschiedenen Erfahrungen in einer Reha-Einrichtung und in der stationären Altenpflege blieb genau dort mein Herz hängen: Die umfassende Begleitung und Betreuung von Menschen im hohen Alter und in der letzten Lebensphase ist für mich eine erfüllende und lehrreiche Lebensaufgabe. Durch eine sehr plötzliche und schwere Erkrankung in meinem engsten Familienkreis vor über einem Jahrzehnt wurde mir die Bedeutung von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Pflegeberatung schlagartig klar. In der Theorie waren diese Dinge durchaus bekannt, dennoch war diese Praxiserfahrung ein einschneidendes und prägendes Lebensereignis für mich: Wir fühlten uns als Familie im Stich gelassen und hilflos, plötzlich alleine mit einem Pflegefall. Letztlich war dies meine Motivation, mich vermehrt der Beratung zuzuwenden. Eine zweijährige Fachweiterbildung zur Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung schloss ich 2020 ab. Danach startete ich mein Studium der Gerontologie mit dem Schwerpunkt Beratung (B.A.). Eine Weiterbildung zur zert. Pflegeberaterin gem. § 7a SGB XI und zur zert. Gesprächsbegleiterin gem. § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase nach Standard von ACP Deutchland e.V.) schloss ich parallel dazu ab. Die Schulungen zur Kursleiterin für Letzte Hilfe und DemenzPartner, sowie der erste Teil der Palliative Care Weiterbildung (40 Std.) an der LMU München waren weitere Stationen meiner beruflichen Weiterbildung, die stets parallel zu meiner Berufstätigkeit in der stationären und ambulanten Pflege erfolgte. Ebenso nahm ich am Grundkurs Hospizbegleitung teil. Die teilweise herausfordernde Situation als pflegende Angehörige im Zusammenhang mit Berufstätigkeit ist mir gut bekannt. Es ist mir ein Anliegen, mein Wissen und meine Erfahrung mit Ihnen zu teilen - selbst wirksam sein zu können schafft Lebensqualität! 

Im Mai 2024 wurde ich vom Landesverband der Pflegekassen in Bayern als neutrale und und unabhängige Beratungsstelle gem. § 37.7 SGB XI anerkannt. 

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sowie Fachtagungen sind für mich selbstverständlich, um Sie bestmöglich beraten zu können.

Daher bin ich auch Mitglied in folgenden Fachgesellschaften und Vereinen:

ACP Deutschland e.V. - Advance Care Planning Deutschland (www.acp-d.org)

DBfK - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe / Sektion Südost e.V.

DGP - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (www.dgpalliativmedizin.de/

VdpB - Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR